- .
- >
- LUSTVOLL HASSEN
- >
- 111 GRÜNDE, SEINE MITARBEITER ZU HASSEN
111 GRÜNDE, SEINE MITARBEITER ZU HASSEN
SKU:
€9.99
€9.99
Nicht verfügbar
Aus der Alltagshölle eines Chefs: Mitarbeiter sind faul, unflexibel und klauen wie die Raben. Ein Unternehmer rechnet schonungslos ab.
Claus Buschmann hat ein Unternehmen der lederverarbeitenden Industrie von seinem Vater geerbt. Er schätzt die unternehmerische Freiheit, aber nicht seine Mitarbeiter. Diese stellen ihn an jedem Tag vor neue Herausforderungen.
Wer Mitarbeiter beschäftigt, braucht keine Feinde. Jeden Tag demonstrieren sie, dass ihnen die Unternehmensziele vollkommen egal sind. Es zählen nur das Gehalt auf dem Konto und der Freizeitstress.
Ansonsten fiebert der Mitarbeiter bereits am Montag dem Wochenende entgegen und findet alles schrecklich. In diesem witzigen Buch erzählt Claus Buschmann, was Unternehmer an ihren Mitarbeitern stört.
Claus Buschmann
111 GRÜNDE, SEINE MITARBEITER ZU HASSEN
Faulpelze, Rechthaber und Amateure –
Wenn dein Personal dich um den Verstand bringt!
Mit Illustrationen von Jana Moskito
256 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-611-0
9,99 EUR (D)
Claus Buschmann hat ein Unternehmen der lederverarbeitenden Industrie von seinem Vater geerbt. Er schätzt die unternehmerische Freiheit, aber nicht seine Mitarbeiter. Diese stellen ihn an jedem Tag vor neue Herausforderungen.
Wer Mitarbeiter beschäftigt, braucht keine Feinde. Jeden Tag demonstrieren sie, dass ihnen die Unternehmensziele vollkommen egal sind. Es zählen nur das Gehalt auf dem Konto und der Freizeitstress.
Ansonsten fiebert der Mitarbeiter bereits am Montag dem Wochenende entgegen und findet alles schrecklich. In diesem witzigen Buch erzählt Claus Buschmann, was Unternehmer an ihren Mitarbeitern stört.
- Überlebenstipps für den Umgang mit den lieben Mitarbeitern
- Die Unternehmersicht gnadenlos subjektiv
- Spannende Einblicke für Angestellte
Claus Buschmann
111 GRÜNDE, SEINE MITARBEITER ZU HASSEN
Faulpelze, Rechthaber und Amateure –
Wenn dein Personal dich um den Verstand bringt!
Mit Illustrationen von Jana Moskito
256 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-611-0
9,99 EUR (D)
DAS THEMA
Die deutsche Wirtschaft wird von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen getragen. Während die Global Players Mitarbeiter abbauen, stellt der Mittelstand ein. Leider fällt es schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Außerdem offenbart die eigene Belegschaft alle Auswüchse menschlichen Fehlverhaltens. Leider ist es unmöglich, einen Betrieb vollkommen alleine zu führen. Doch Mitarbeitern fehlt jegliche Eigeninitiative und Loyalität zum Betrieb. Dieses Buch erzählt die Abenteuer eines Chefs mit seinen Mitarbeitern und offenbart schockierende Verhältnisse in der Arbeitswelt. Dabei gibt das Buch Tipps zum Umgang mit Mitarbeitern und spendet anderen Unternehmern Trost: Jede Chefin und jeder Chef verzweifelt an seinen Angestellten. EINIGE GRÜNDE Weil Mitarbeiter nicht mitdenken. Weil Mitarbeiter Arbeitszeit und Privatleben verwechseln. Weil Mitarbeiter Waffen nach Nordkorea liefern würden. Weil Mitarbeiter nicht einkaufen können. Weil Mitarbeiter ihr Smartphone streicheln. Weil Mitarbeiter tratschen. Weil Mitarbeiter das Klo einsauen. Weil Mitarbeiter spontan wie Bratwürste sind. Weil Mitarbeiter wie Münchhausen lügen. Weil Mitarbeiter respektlos sind. Weil Mitarbeiter wie die Raben klauen. Weil mich Mitarbeiter blamieren. Weil ich das Bordell der Mitarbeiter finanziere. Weil mich Mitarbeiter anzeigen. Weil Mitarbeiter Raucherpausen einlegen. Weil Führungskräfte nur E-Mails schubsen. Weil Mitarbeiter selten ihre Ohren waschen. Weil Mitarbeiter mit Jim Beam ins Bett gehen. Weil meine Abteilungsleiter Weicheier sind. Weil Mitarbeiter fauler als Ameisen sind. Weil Mitarbeiter mir den Dreck unter den Fingernägeln neiden. Weil die Arbeitsplätze der Mitarbeiter Augenkrebs verursachen. LESEPROBE Wenn sich der Mitarbeiter Haustiere anschafft, muss er wissen, wo sich diese während der Arbeitszeit aufhalten können. Der Arbeitsplatz ist definitiv die falsche Wahl! Letzte Woche betrete ich das Vorzimmer meines Personalchefs. »Moin, Chef«, murmelt seine Sekretärin Frau Schanze. In diesem Augenblick höre ich, wie jemand »Egon ist ein Blödmann« sagt. Frau Schanze lächelt mich jetzt unschuldig an. »Darf ich mal schauen?«, frage ich. »Da gibt es nichts zu sehen, Chef«, sagt die Mitarbeiterin eilig und versucht, mir den Blick zu versperren. »Was ist das?« Ich zeige auf den Käfig zu Frau Schanzes Füßen. »Ach, das meinen Sie? Das ist mein Papagei Leo. Der ist erkältet, daher wollte ich ihn nicht allein zu Hause lassen.« »Für heute können sie ihn natürlich hier behalten, aber morgen suchen Sie bitte einen anderen Aufenthaltsort für das Tier«, sage ich mit Nachdruck. Erstaunlicherweise versteht Frau Schanze meine Argumente. Am nächsten Tag hockt Leo in meinem Büro. Claus Buschmann |
DER AUTOR
CLAUS BUSCHMANN leitet einen Betrieb der Lederindustrie. Als Feintäschner lernte er das Handwerk von der Pike auf. Durch sein eigenes Unternehmen und ein Netzwerk mit befreundeten Geschäftsleuten kennt er die Schwächen von Mitarbeitern zur Genüge. Könnte er heute die Uhr zurückdrehen, würde er Mitarbeiter bleiben. Ein angenehmeres Leben als in der Angestelltenhängematte gibt es nicht. |