Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
  • PROGRAMMBEREICHE
    • ZUR STARTSEITE
    • BIOGRAFIEN
    • BELLETRISTIK
    • HUMOR
    • MUSIK
    • FILM
    • SACHBUCH
    • REISE
    • SPORT
    • FUSSBALL
    • KRITZELBÜCHER
    • EROTIK
  • SPIEGEL-BESTSELLER
  • HANDSIGNIERT
    • BUD SPENCER
    • FARIN URLAUB
    • HELMUT BERGER
    • UDO LINDENBERG
    • MANFRED KRUG
    • RAY COKES
    • EDGAR WALLACE
    • PETER BEHRENS / TRIO
    • NINA HAGEN
    • TRUCK STOP
  • THEMEN
    • LUSTVOLL HASSEN
    • KAI TWILFER - SCHANTALL: Die großen SPIEGEL-Bestseller!
    • FAMILIE & GESELLSCHAFT
    • KONSEQUENT AMBIVALENT
    • VERSTÖRUNGSTHEORIEN
    • SKANDINAVIEN LIEBEN
    • NOTARZT UND FEUERWEHRMANN
    • SCHULE - LEHRER - ELTERN
    • HOW TO SURVIVE
    • SENIOREN
    • EISHOCKEY
    • LEBENSHILFE UND SELBSTHILFE >
      • LEBENSHILFE
  • ALLGEMEINES
    • MANUSKRIPTE
    • IMPRESSUM & AGB
    • BUCHHANDEL, VERTRETER, LESUNGSANFRAGEN >
      • BUCHHANDEL
      • LESUNGSANFRAGE
    • PRESSE, BLOGGER, WERBUNG, LIZENZEN >
      • PRESSE
      • BLOGGER
      • WERBUNG
      • FILMPRODUKTIONEN
      • KLEINLIZENZEN
      • NEBENRECHTE & LIZENZEN
    • KOLLEGENBESTELLUNGEN, AUTORENEXEMPLARE, FREIEXEMPLARE >
      • KOLLEGENRABATT
      • AUTORENEXEMPLARE
      • FREIEXEMPLARE
    • INFORMATIONEN ZU STELLEN, PRAKTIKA, VOLONTARIATEN >
      • VOLONTARIAT IM VERTRIEB
      • VOLONTARIATE / PRAKTIKA / STELLENANGEBOTE
      • VOLONTARIAT IN DER GRAFIK / HERSTELLUNG
    • VERLAGSGESCHICHTE (LEIDER GANZ UNVOLLSTÄNDIG!)
    • KONTAKT
    • AUTORENVIDEOS >
      • 111 GRÜNDE, BERLIN ZU HASSEN
  • SUCHE
  • PROGRAMMBEREICHE
    • ZUR STARTSEITE
    • BIOGRAFIEN
    • BELLETRISTIK
    • HUMOR
    • MUSIK
    • FILM
    • SACHBUCH
    • REISE
    • SPORT
    • FUSSBALL
    • KRITZELBÜCHER
    • EROTIK
  • SPIEGEL-BESTSELLER
  • HANDSIGNIERT
    • BUD SPENCER
    • FARIN URLAUB
    • HELMUT BERGER
    • UDO LINDENBERG
    • MANFRED KRUG
    • RAY COKES
    • EDGAR WALLACE
    • PETER BEHRENS / TRIO
    • NINA HAGEN
    • TRUCK STOP
  • THEMEN
    • LUSTVOLL HASSEN
    • KAI TWILFER - SCHANTALL: Die großen SPIEGEL-Bestseller!
    • FAMILIE & GESELLSCHAFT
    • KONSEQUENT AMBIVALENT
    • VERSTÖRUNGSTHEORIEN
    • SKANDINAVIEN LIEBEN
    • NOTARZT UND FEUERWEHRMANN
    • SCHULE - LEHRER - ELTERN
    • HOW TO SURVIVE
    • SENIOREN
    • EISHOCKEY
    • LEBENSHILFE UND SELBSTHILFE >
      • LEBENSHILFE
  • ALLGEMEINES
    • MANUSKRIPTE
    • IMPRESSUM & AGB
    • BUCHHANDEL, VERTRETER, LESUNGSANFRAGEN >
      • BUCHHANDEL
      • LESUNGSANFRAGE
    • PRESSE, BLOGGER, WERBUNG, LIZENZEN >
      • PRESSE
      • BLOGGER
      • WERBUNG
      • FILMPRODUKTIONEN
      • KLEINLIZENZEN
      • NEBENRECHTE & LIZENZEN
    • KOLLEGENBESTELLUNGEN, AUTORENEXEMPLARE, FREIEXEMPLARE >
      • KOLLEGENRABATT
      • AUTORENEXEMPLARE
      • FREIEXEMPLARE
    • INFORMATIONEN ZU STELLEN, PRAKTIKA, VOLONTARIATEN >
      • VOLONTARIAT IM VERTRIEB
      • VOLONTARIATE / PRAKTIKA / STELLENANGEBOTE
      • VOLONTARIAT IN DER GRAFIK / HERSTELLUNG
    • VERLAGSGESCHICHTE (LEIDER GANZ UNVOLLSTÄNDIG!)
    • KONTAKT
    • AUTORENVIDEOS >
      • 111 GRÜNDE, BERLIN ZU HASSEN
  • SUCHE
  • .
  • >
  • SACHBUCH
  • >
  • 111 GRÜNDE
  • >
  • 111 GRÜNDE, ANWÄLTE ZU HASSEN

111 GRÜNDE, ANWÄLTE ZU HASSEN

SKU:
€9.95
€9.95
Unavailable
Ein Lesevergnügen, das unter die Robe geht – das schonungslose Psychogramm 
einer merkwürdigen, aber unentbehrlichen Spezies

In 111 GRÜNDE, ANWÄLTE ZU HASSEN entwirft Eva Engelken ein witziges und schonungsloses Psychogramm einer merkwürdigen, aber unentbehrlichen Spezies. Sie geht der Frage nach, warum Anwälte so häufig an den Schalthebeln der Macht sitzen, es aber seit 100 Jahren nicht schaffen, die Ausbildung ihres Nachwuchses zu reformieren. 

Warum gibt es Rechtsberatung nicht auf Kassenrezept und wieso hat noch nie ein Anwalt den Nobelpreis für die beste Rechtsberatung bekommen? Und verträgt es sich mit der anwaltlichen Unabhängigkeit, wenn Anwälte Mandanten beraten und gleichzeitig als Abgeordnete das Volk repräsentieren? 

Das Buch liefert eine garantiert verständliche Bedienungsanleitung »How to handle the Anwalt« – für User, Anwälte und solche, die es noch werden wollen.

  • Scharfzüngiges, aber nicht liebloses Branchenporträt
  • Seriös recherchiert, ironisch formuliert
  • Tipps für User: How to handle the Anwalt  
  • Mit Karikaturen von Jana Moskito


Eva Engelken
111 GRÜNDE, ANWÄLTE ZU HASSEN 
Und die besten Tipps, mit ihnen trotzdem
zu seinem Recht zu kommen

Mit Illustrationen von Jana Moskito

352 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-403-1
9,95 EUR (D)
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
Add to Cart

DAS THEMA 
Rund 160.000 Anwälte und Anwältinnen bevölkern Deutschlands Kanzleien und Gerichtsflure, vertreten verfeindete Nachbarn, Eheleute und Wirtschaftsbosse, verteidigen Geld und verletzte Egos, schreiben Gesetze und Rechtsgeschichte. 

Zu beneiden sind sie nicht. Hervorragende Juristen sollen sie sein und zugleich perfekte Mandantenversteher. Und nun stellt sogar die Europäische Kommission die Frage, ob die Privilegien des Freien Berufes Rechtsanwalt inklusive dem Versorgungswerk noch gerechtfertigt sind. Darauf Antworten zu finden, ist nicht leicht, hat die Anwaltschaft doch eben erst begonnen, ihre glorreiche Vergangenheit aufzuarbeiten und die Anwältinnen hinter dem Herd hervorzuholen.

Wer mit ihnen dennoch erfolgreich zu seinem Recht kommen will, sollte wissen, wie man sie anpackt. Dafür listet das Buch liebevoll und tiefironisch 111 Gründe auf, warum man Anwälte hassen, beneiden, bewundern und manchmal sogar recht gern haben kann. 


EINIGE GRÜNDE 
Weil sie einfach nicht aussterben. Weil sie furchtbar schlau sind. Weil sie selbst ihr Spiegelbild von oben herab betrachten. Weil sie das letzte Haar in der Suppe finden. Weil sie mehr Recht haben, als gut für sie ist. Weil sie Rechtspflege mit Kontopflege verwechseln. Weil sie Unabhängigkeit als Luxus betrachten, den sich nicht jeder leisten kann. Weil sie Spitzenplätze auf der Psychopathenskala einnehmen. Weil auch ihnen die Frist davonläuft. Weil sie ohne Statussymbole nicht mal unter die Dusche gehen. Weil sie einander nicht die Butter auf dem Brot gönnen. Weil sie beim Fernsehsessel Anschnallgurte empfehlen. Weil sie sich bei der Schlammschlacht die Weste beflecken. Weil sie keine Probleme lösen, sondern Rechtsprobleme. Weil sie nur sonntags Kinder haben. Weil sie mit »Anwalt« die »Anwältin« nicht mitmeinen. Weil sie auf Partys nur über Porsches reden. Weil selbst ihre Hobbys Karriere machen. Weil sie die falsche Ausbildung haben. Weil aus ihren Lehrbüchern braune Soße tropft. Weil sie niemals die Note »sehr gut« vergeben. Weil man ihre Sätze dreimal um den Block wickeln kann. Weil sie auf gute Verbindungen achten. Weil sie manchmal mehr rechts als Rechtsanwalt sind. Weil ihre Liebe zum Detail sie blind macht. Weil sie den Zugang zum Recht mit Stolperdraht sichern. Weil sie ihr privates Rententöpfchen füllen. Weil sie ihre Vergangenheit nur im Schneckentempo aufarbeiten.


LESEPROBE
»Ihr Feind ist der Fiskus. In Gestalt fieser Finanzbeamter luchst er seinen Opfern ihre letzten Euronen ab und speichert sie in riesigen Speichern. Hier schlägt die Stunde der Steueranwälte. Mit ihrem Röntgenblick durchforsten sie die Wände der Speicher auf der Suche nach Schlupflöchern. Sobald sie fündig werden, stoßen sie ihren Kriegsschrei aus und eilen herbei. Die erfahrensten von ihnen messen die Ritzen in den Speichern – auch Gesetzeslücke genannt – genau aus, um abzuschätzen, wie viel durch sie wohl hindurchpasst. 

Besonders raffinierten Rettungsgängen, auch Steuersparmodelle genannt, geben sie Namen, etwa Medienfonds oder Schiffsfonds, in jüngerer Zeit war von Dividendenstripping oder Cum-Ex-Deals die Rede. Das ist eine Arbeit für Könner. Deshalb verdienen Steueranwälte auch mehr als die anderen Anwälte. Außerdem ist der Fiskus ein mächtiger Gegner. Sein großer Helfer, der Bundesfinanzhof, ist ständig hinterher, Steuerschlupflöcher wieder zu verschließen oder die mühselig befreiten Euronen mit großen Staubsaugern wieder zurückzusaugen.« Eva Engelken
Bild
DIE AUTORIN
EVA ENGELKEN, Entstehungsjahr 1971, kennt Juristen – als Tochter eines solchen – seit ihrem ersten Lebenstag. Trotzdem hat sie selbst Recht studiert und ist von der Droge seither nicht mehr losgekommen. Weder als Redakteurin beim HANDELSBLATT, noch als freie Autorin und erst recht nicht als PR-Beraterin und Texttrainerin für Kanzleien.

Ein witziges und schonungsloses Psychogramm einer merkwürdigen Spezies – seriös recherchiert, ironisch formuliert, mit treffenden Karikaturen ergänzt

VERSANDKOSTEN

DEUTSCHLAND: 
Bestellwert bis 19,99 €: Porto 4,99 € 
Bestellwert 20,00 - 29,99 €: Porto 2,99 €
Bestellwert ab 30,00 €: Versandkostenfrei
ÖSTERREICH:
Pauschale Versandkosten 10 €.
Derzeit kein Versand in andere Länder.

WIDERRUFSRECHT

Bitte beachten Sie Ihr gesetzliches  WIDERRUFSRECHT und unsere AGB!

ZAHLUNGSWEISEN

Alle Lieferungen erfolgen versichert und nur an Straßenadressen. Keine Lieferung an Postfächer und Packstationen. Bezahlen Sie per Paypal (Kreditkarte, Bankeinzug, EC-Karte, Paypal-Guthaben). Der Paypal-Käuferschutz ist natürlich garantiert!​ Zahlung auch direkt per Kreditkarte möglich. Abwicklung der Zahlung durch den Dienstleister Stripe. ​

VOLLTEXTSUCHE

​ÜBER UNS

Schwarzkopf & Schwarzkopf ist ein konzern-unabhängiger Verlag aus Berlin. Uns gibt es seit 1994, unser Programm ist sehr umfangreich und vielfältig, auf diese Vielfalt sind wir stolz und sie macht uns jeden Tag viel Arbeit, aber auch viel Spaß. Bei Fragen und Anregungen mailen Sie uns: service@schwarzkopf-schwarzkopf.de.

ALLGEMEINE INFOS

​​Manuskripte - Presse - Buchhandel - Filmrechte - 
Lizenzen - Blogger-Infos -  Kollegen-Bestellungen - 
Autorenvideos - Lesungsanfrage - Facebook - 
​Kontakt - Suche - Impressum & AGB
© Schwarzkopf & Schwarzkopf Media GmbH, Berlin 2018
MADE WITH LOVE IN BERLIN & BRANDENBURG
✕