- .
- >
- SACHBUCH
- >
- FAMILIE UND GESELLSCHAFT
- >
- TEENAGERMÜTTER
TEENAGERMÜTTER
SKU:
€9.95
€9.95
Nicht verfügbar
20 Mädchen und Expertinnen erzählen von den Herausforderungen der frühen Elternschaft
Wenn Mädchen im Teenageralter Kinder kriegen, bedeutet dies in der Regel eine extreme Lebensumstellung für alle Beteiligten. Der Balanceakt zwischen Schulbank und Schnuller stellt die jungen Mütter vor Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind.
In 20 spannenden Porträts werden in diesem Buch alle Seiten der frühen Elternschaft beleuchtet. Antje Diller-Wolff lässt dabei junge Mütter ebenso zu Wort kommen wie Expertinnen, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigen.
TEENAGERMÜTTER ist ein Buch, das anhand von authentischen Schicksalsgeschichten aufklärt, warnt, Verständnis schafft und bewegt.
Antje Diller-Wolff
TEENAGERMÜTTER
20 Mädchen und Expertinnen erzählen von den Herausforderungen der frühen Elternschaft
248 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-068-2
9,95 EUR (D)
Wenn Mädchen im Teenageralter Kinder kriegen, bedeutet dies in der Regel eine extreme Lebensumstellung für alle Beteiligten. Der Balanceakt zwischen Schulbank und Schnuller stellt die jungen Mütter vor Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind.
In 20 spannenden Porträts werden in diesem Buch alle Seiten der frühen Elternschaft beleuchtet. Antje Diller-Wolff lässt dabei junge Mütter ebenso zu Wort kommen wie Expertinnen, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigen.
TEENAGERMÜTTER ist ein Buch, das anhand von authentischen Schicksalsgeschichten aufklärt, warnt, Verständnis schafft und bewegt.
Antje Diller-Wolff
TEENAGERMÜTTER
20 Mädchen und Expertinnen erzählen von den Herausforderungen der frühen Elternschaft
248 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-068-2
9,95 EUR (D)
Ausverkauft
DAS THEMA
Wenn 15-jährige Mädchen schwanger werden, sind sie alles, nur nicht darauf vorbereitet. Mit der Entscheidung, das Baby zur Welt zu bringen, beginnt ein Alltag voller Hürden. Nicht selten drückt sich der Kindsvater vor der Verantwortung oder die eigene Familie verweigert jegliche Unterstützung. 2009 brachten 4837 Minderjährige ein Baby zur Welt, fast 600 Mädchen waren zum Zeitpunkt der Geburt 15 Jahre oder noch jünger. Viele von ihnen wurden schwanger, weil sie nicht richtig über Verhütungsmethoden Bescheid wussten. Immer mehr Mädchen jedoch wählen eine Schwangerschaft bewusst als Lebensmodell: als Alternative zur erfolglosen Lehrstellensuche und Hartz IV. Mutter zu sein gibt ihnen einen Platz in einer Gesellschaft, in der sie sich sonst wertlos und überflüssig fühlen. DAS BUCH Die Journalistin Antje Diller-Wolff hat Mädchen in der Schwangerschaft, danach und während der Ausbildung begleitet und dabei beobachtet, wie schwer es ist, zwischen Windelnwechseln und Schulabschluss seinen Weg zu gehen. Manche schaffen es, trotz ihrer schwierigen Lebenssituation Ausbildung, Kind und Beruf unter einen Hut zu bekommen; andere fühlen sich schlichtweg überfordert. Die Autorin hat die jungen Frauen über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder ausführlich interviewt und bewegende, traurige, aber auch Mut machende Geschichten zusammengetragen. Außerdem lässt sie Expertinnen zu Wort kommen, die durch ihre tägliche Arbeit oder ihr Engagement in Hilfsprojekten einen besonderen Blick auf die Hintergründe haben. TEENAGERMÜTTER ist ein tiefgründiges Recherchebuch, das in einem bisher noch nie da gewesenen Umfang verschiedene Facetten eines wichtigen Phänomens unserer Gesellschaft beleuchtet. LESEPROBE »Ich war 17, er war 23, als wir ein Paar wurden. Über Verhütung wusste ich gut Bescheid. Aber eines Tages zog ich mir eine Magen-Darm-Grippe zu. Ich wollte trotzdem meinen Spaß haben und habe nicht darüber nachgedacht, dass die Wirkung der Pille stark beeinträchtigt ist, wenn man sich öfter übergeben hat. Einige Wochen später ging es mir erneut körperlich nicht gut. Ich lag mit Magenkrämpfen auf dem Sofa. Meine Mutter holte mich zu Hause ab und brachte mich ins Krankenhaus. Dort schickte man mich wegen Verdacht auf eine Zyste oder Blinddarmentzündung in die Gynäkologie. Bei der Aufnahme hatte ich die Frage nach einer bestehenden Schwangerschaft aus tiefster Überzeugung verneint. Der Frauenarzt fragte mich bei der Untersuchung dann: ›Sie sind wirklich sicher, dass Sie nicht schwanger sind? Aus ärztlicher Sicht kann ich hier gar nichts ausschließen: Ich sehe auf dem Ultraschall zwei Arme, zwei Beine, einen Kopf und ein schlagendes Herz!‹ In diesem Augenblick bin ich auf dem Stuhl zusammengebrochen.«Nicole, Teeniemutter aus Rotenburg DIE PRESSE »Ehrlich und berührend.« B.Z. »Wie ist es, ein Kind zu bekommen, wenn man selbst noch eins ist? ›Teenagermütter‹ von Antje Diller-Wolff gibt Einblick in Sorgen, Nöte, aber auch Freuden von Teenager-Müttern und ihren Angehörigen.« Für Sie »Ein tiefgründiges Recherchebuch voller bewegender, trauriger aber auch mutmachenden Geschichten, das verschiedene Facetten eines wichtiges Phänomens unserer Gesellschaft beleuchtet.«kinderkram »Wenn Kinder Kinder kriegen, stellt das nicht nur ihr Leben auf den Kopf. Wie die Mädchen mit den Herausforderungen umgehen, warum sie trotz allem oft glücklich über die frühe Schwangerschaft sind, zeigen 20 Porträts. Plus Experten-Interviews.« Bild der Frau »Die Journalistin Antje Diller-Wolff hat für ihr Buch ›Teenagermütter‹ elf junge Frauen aus ihrem Leben berichten. Es ist immer ein Leben, das durch die Geburt eines Kindes gehörig durcheinander gebracht wurde, weil der Zeitpunkt alles andere als günstig war. Kinder, die Kinder zur Welt bringen, haben es sehr schwer. Als asozial beschimpft zu werden, ist eine Erfahrung, die vielen nicht erspart geblieben ist. Dieses Buch macht aber auch keinen Hehl daraus, dass die Skepsis unserer Gesellschaft gegenüber einer sehr frühen Mutterschaft durchaus gerechtfertigt ist.« Süddeutsche Zeitung »Nach Zahlen von Kinderaerzte-im-Netz.de und des Statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2000 noch rund 15.000 Mädchen unter 18 schwanger, sind es 2010 ›nur‹ noch rund 9000. Nackte Zahlen, die nicht im Mindesten das Drama erahnen lassen, das hinter jedem einzelnen Fall steckt. Der Autorin und Journalistin Antje Diller-Wolff ist es gelungen, diese Zahlen mit Leben zu füllen. Viele Stimmen kommen bei ihr zu Wort, ein ganzes Netz von Fachkräften ist in das Leben der jungen Mütter und ihrer Kinder involviert, um zu beraten, zu unterstützen oder im Notfall auch einzugreifen. Denn, und das ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis dieses Buches, allein und ohne Hilfe ist es für die Mädchen nicht zu schaffen.« T-Online »Rund 5000 Mädchen unter 18 bringen jedes Jahr in Deutschland Kinder zur Welt. Wie kommt es trotz Aufklärung dazu? Können Teenager überhaupt gute Mütter sein?Um diese Fragen zu beantworten und Klischees zu überprüfen traf Antje Diller-Wolff für ihr Buch ›Teenagermütter‹ Mädchen zwischen Schule und Schnuller.« bild.de »Vormittags Schule, nachmittags stillen: Das Buch ›Teenagermütter‹ von Antje Diller-Wolff gibt jetzt Einblicke in den Alltag junger Mütter. Die Portraits zeigen: Eine Schwangerschaft als Teenager muss keine Katastrophe sein.« FOCUS online » Ein lesenswertes Buch welches über Vorurteile gegenüber Teenagermüttern hinweg helfen sollte. « PAPA-YA |
DIE AUTORIN
Antje Diller-Wolff arbeitet als Live-Reporterin, Autorin und Sprecherin unter anderem für SPIEGEL TV und den NDR. Mit ihrer Produktionsfirma »shs medien« realisiert sie Imagefilme für Unternehmen. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in der Nähe von Hamburg. Im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag ist bereits ihr Buch ALLE MEINE BABYS erschienen. |
»Ehrlich und berührend.« B.Z.